Beeren-Chia-Pudding mit Oat Mølk: Like Milk Light 1.8%

Beeren-Chia-Pudding mit Oat Mølk: Like Milk Light 1.8%

Aug 15, 2025Céline Krannich

Leicht, fruchtig und trotzdem sättigend – so starten wir gerne in den Tag. Unser Beeren-Chia-Pudding mit Oat Mølk: Like Milk Light 1.8 % ist ein echtes Multitalent: Er schmeckt als Frühstück, Snack oder Dessert, ist schnell vorbereitet und versorgt uns mit Ballaststoffen, Vitaminen und einer Portion Cremigkeit – ganz ohne schlechtes Gewissen.

Rezept für 1 Portion

  • 300 ml Oat Mølk: Like Milk Light 1.8 %

  • 3 EL Chiasamen

  • 150 g gemischte Beeren (frisch oder tiefgekühlt)

  • 1 TL Vanilleextrakt

  • Optional: Süßstoff oder Stevia nach Geschmack

Zubereitung – Schritt für Schritt

  1. Oat Mølk: Like Milk Light 1.8 % mit Vanilleextrakt in einem Glas oder Behälter verrühren.

  2. Chiasamen gründlich einrühren, damit keine Klümpchen entstehen.

  3. Abgedeckt mindestens 3 Stunden (oder über Nacht) im Kühlschrank quellen lassen.

  4. Vor dem Servieren Beeren unterheben oder als Topping anrichten – fertig!

Unser Tipp: Gefrorene Beeren leicht antauen lassen – so geben sie Saft ab, der den Pudding leicht süßt und färbt. Für einen Extra-Frischekick können wir zusätzlich ein paar Minzblätter oder einen Spritzer Zitrone hinzufügen.

Warum Mølk?
Mit Oat Mølk: Like Milk Light 1.8 % erhalten wir eine leichtere Alternative, die trotzdem vollmundig schmeckt. Sie ist perfekt für alle, die Kalorien sparen möchten, ohne auf cremige Konsistenz zu verzichten. Ihre feine Hafernote macht den Chia-Pudding mild und angenehm – und lässt fruchtige Zutaten wie Beeren noch besser zur Geltung kommen.



Weitere Beiträge

ENTDECKE DEN UNTERSCHIED MIT MØLK!

Bei Mølk verwenden wir Hafer aus europäischer Landwirtschaft. Kein Soja, keine Nüsse, sowie kein umweltbelastendes Palmöl. Und natürlich sind unsere Produkte frei von Inhaltsstoffen tierischen Ursprungs.

Unsere Milch-Alternativen werden in einem rein veganen Werk in Dänemark produziert, das sich auf pflanzliche Lebensmittel in bester Qualität spezialisiert hat. Null Prozent Leid und nicht weniger als 100% Freude. Wieso hat man es je anders gemacht?